The Big Call
29 € pro Monat, Laufzeit 6 Monate, Kündigungsfrist 4 Wochen
Mehr Infos zum Big Call
- Gehebelte Long-Spekulationen auf Aktien, die früher oder später neue Hochs erreichen.
- Der Optionsschein-Dienst von TraderFox.
- Nachbildbares Optionsscheine-Musterdepot. Depotführer ist Martin Springmann.
- Das Magazin erscheint alle 2 Wochen im PDF-Format.
- Nahezu täglich Updates im Research-Blog und per Email.
Besuchen Sie unsere Magazin-Seite aktienmagazin.de
+1 weiteres Börsenmagazin geschenkt
Wer ein Abo abschließt, erhält ein weiteres Börsenmagazin von uns dauerhaft und gratis zum Abo dazugeschenkt.
Die letzten 3 Ausgaben des Big Calls

The Big Call Nr. 03 / 2025
Die Volatilität an den internationalen Leitbörsen dürfte auch mittelfristig weiterhin hoch bleiben, das Börsenbetreibern starke Aussichten im operativen Kerngeschäft beschert. Hier kristallisiert sich u. a. die Deutsche Börse als einer der Favoriten heraus. Dank der Übernahme von SimCorp verzeichnet man im hochmargigen Software-Segment nicht nur Neukundengewinne, sondern ist in der Lage, hohe Synergien von 90 Mio. Euro p. a. zu realisieren. Dank der hohen Volatilität an den internationalen Leitbörsen hat die Deutsche Börse gute Chancen, auch in den kommenden Jahren deutlich zweistellig zu wachsen, wobei die Aktie auch technisch überzeugen kann und nun mit dem Breakout auf ein neues Jahreshoch die Trendfortsetzung einleiten dürfte!

The Big Call Nr. 02 / 2025
Schwergewichte aus dem Consumer-Staples-Segment wurden zuletzt von vielen Investoren angesichts des Hypes im Technologiesektor und der dynamischen Hausse bei KI-Highflyern wie Alphabet, Amazon oder Oracle zu Unrecht links liegen gelassen. Da die Konsumnachfrage weiter anzieht und viele Verbraucher bereit sind, für ihre Lieblings-Snacks und Softdrinks tiefer in die Tasche zu greifen, hat sich das Marktumfeld für den gesamten Sektor deutlich aufgehellt.

The Big Call Nr. 01 / 2025
Gerade im Technologiesegment lohnt sich ein Blick über den Tellerrand hinaus. Denn abseits der KI-Highflyer wie Alphabet, Microsoft, NVIDIA oder META gibt es chancenreiche Storys, die im neuen Börsenjahr nach zuletzt eher schwacher Performance gute Chancen auf ein Comeback haben dürften. Hier sticht vor allem die Aktie von ASML heraus. Als Marktführer bei EUV-Lithografiesystemen ist ASML bestens positioniert, um von der steigenden Nachfrage bei High-End-Chips und GPUs, die für Data- und Cloud-Centerapplikationen sowie für moderne KI-Anwendungen benötigt werden, profitieren zu können.