Stick Sandwich
Allgemein
Die Stick Sandwich Formation ist je nach Art der Candlesticks entweder eine bullische, oder eine bärische Trendwendeformation. Um die Erklärung nicht weiter zu verkomplizieren beschränkt sich die weitere Erklärung auf die bullische Variante, jedoch gelten alle Regeln umgekehrt ebenso für die bärische Formation Die Formation hat deshalb ihren Namen bekommen, weil sie sich aus drei Kerzen zusammensetzt, wobei diese optisch an ein Sandwich erinnern. Die beiden äußeren Kerzen sind hierbei fallend, sind ähnlich stark ausgeprägt und notieren auf ähnlicher Höhe. In der Mitte der Formation findet sich eine kleinere, steigende Kerze die innerhalb der Range der vorherigen Kerze notiert. Durch die abflachende Stärke der Bären gilt die Formation als bullische Trendwendeformation. Das abflachende Abwärtsmomentum führt dazu, dass einige Shortseller ihre Positionen liquidieren müssen. In diesem Zusammenhang führt auch der nochmal höhere Eröffnungskurs am Folgetag zu einem Vertrauensverlust der Bären in weiter fallende Kurse. Auch wenn sie es während des Handelstages schaffen die Kurse wieder zu drücken, so werden einige Shortseller vermehrt darüber nachdenken ihre Gewinne mitzunehmen. Eine vierte Bestätigungskerze mit höherem Schlusskurs am Folgetag bestätigt hierbei die Vermutung einer bullischen Trendwende. Ohne diese Bestätigung ist das Risiko für aktive Anleger groß, Opfer einer Bullenfalle zu werden.
Voraussetzungen Stick Sandwich
- Die Stick Sandwich Formation ist je nach Art der Candlesticks entweder eine bullische- oder bärische Trendwendeformation.
- Die Formation hat deshalb ihren Namen bekommen, weil sie sich aus drei Kerzen zusammensetzt, wobei diese optisch an ein Sandwich erinnern. Im falle einer bullischen Formation sind die äußeren, beiden Kerzen fallend , sind ähnlich stark ausgeprägt und notieren auf ähnlicher Höhe. In der Mitte der Formation findet sich eine kleinere, steigende Kerze die innerhalb der Range der vorherigen Kerze notiert.
- Durch die abflachende Stärke der Bären gilt die Formation als bullische Trendwendeformation. Der Anstieg der zweiten Kerze treibt außerdem einige Shortseller dazu, ihre Positionen zu liquidieren. Der Hoh Eröffnungskurs am dritten Tag verschreckt ebenfalls die Bären. Auch wenn es diese während des Handelstages schaffen den Kurs zu drücken.
- Eine vierte Kerze sollte zur Bestätigung der Formation abgewartet werden.